

Teamwork makes the Dream work
Unser Team - Ihre Ansprechpartner
Unser gesamtes Team arbeitet ehrenamtlich, neben Job und Familie, um Hilfe für die hungernden Streuner zu ermöglichen, die verletzt oder schwer krank auf Aufnahme warten, damit alle Spenden dort ankommen, wo sie benötigt werden: Bei den notleidenden Tieren.
Bettina Marie

Bettina Marie Schneider
1. Vorsitzende
Aufgaben: Projektplanung, Öffentlichkeitsarbeit, Übersetzungen, Fundraising & Koordination aller Arbeitsgruppen
Verantwortlich für Frieden für Pfoten e.V. und alle unsere Aktivitäten zeichnet Bettina Marie Schneider. Über ihren Blog ´Gutes Karma to go´ erreicht sie Tierschützer und Aktivisten, die gemeinsam ihr Wissen und Können in die Waagschale werfen, um den Ärmsten der Armen, den Straßentieren in Krisengebieten zu helfen.
Sie organisiert und koordiniert unseren Verein, schreibt oder übersetzt den Großteil der Texte und hält die Kontakte zu allen Teams, zu unseren Partnern und Helfern im Ausland.
Ganz gleich ob nach einer Brandkatastrophe, in Krisengebieten oder dauerhaft als Aufbauhilfe: Wir ermöglichen Soforthilfe, erstellen Konzepte und setzen dann gemeinsam mit unseren Partnern um, was unzähligen hungrigen, kranken, blinden und behinderten Tieren das Über-leben ermöglicht. Und - wir machen Mut, damit die Helfer/innen vor Ort nicht verzweifeln.
Ziel unserer Aktivitäten und Projekte ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Oftmals mangelt es an Geld, an Sponsoren, an den nötigen Vernetzungen, um nachhaltig vor Ort eine Verbesserung der Situation zu erreichen. Gemeinsam mit den Partnervereinen, wie SCARS Athen werden so

Die Chefsekretäre
Captain und
Mr. Darcy
im Einsatz
Schritt für Schritt Kastration, medizinische Versorgung, Futterstellen und in besonderen Notfällen auch Adoptionen ermöglicht.
Wir alle sind Tierschützer aus Leidenschaft und jedes gerettete Leben, jede erfolgreiche Kastration bringt uns dem großen Ziel näher: Leid lindern oder noch besser...ganz verhindern!

Neben vielen anderen Tieren hat auch Kater Ornello, dessen kleines Tagebuch inzwischen schon viele Menschen kennen, bei ihr ein Zuhause gefunden.
Nicole Zarp
2. Vorsitzende
Aufgaben: Patenschaften, Spendenportale, Projektplanung
Für die Schützlinge des Partnervereins SCARS hat Nicole das Patenprojekt ins Leben gerufen, um die Pflegestellen bei ihrer Arbeit finanziell zu unterstützen. Des weiteren ist sie zuständig für Wettbewerbe und Spendenportale und plant und organisiert gemeinsam im Vorstand immer wieder besondere Aktivitäten und (jahreszeitliche) Projekte.



Bei der Arbeit
Wenn unsere Schatzmeisterin, Claudia Schnapp
nicht zur Verfügung steht, dann stehen die Räder still.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Claudia, die in der Flut von Buchungen, Spendenbescheini-gungen und Auslandszuweisungen an die verschiedensten Stellen eisern den Überblick behält und immer wieder Urlaubstage geopfert hat. Denn nebenher lässt sich all das nicht mehr stemmen.

Würde man für jede Buchung einen Zeitaufwand von nur 2 Minuten ansetzen, dann wären das allein rund 80 Stunden Arbeit für den Verein. Und dabei machen die Buchungen nur einen Teil ihres umfassenden Arbeitsgebietes aus. Die unzähligen (notwendigen) Tabellen, Jahresabschlüsse, Zwischenberichte für sämtliche Projekte, Auskünfte und Co kommen noch hinzu. Wann immer dringend eine Finanzspritze irgendwo benötigt wird (also ständig) und unser Konto wieder einmal aus dem letzten Loch pfeift, dann wenden Nicole und ich uns hoffnungsvoll an Claudia Schnapp.
Patenschaften retten Leben
Nicole Zarp betreut als 2. Vorsitzende zusätzlich noch die Patenschaften. Ihre Aufgabe ist unter anderem der monatliche Abgleich unserer Konten bezüglich der Patengelder. Die Zusammenstellung der Patengelder pro Pflegestelle ist sehr wichtig, damit unsere Schatzmeisterin Claudia die richtigen Summen an die Pflegestellen überweisen kann.
Sie sorgt dafür, dass in der Facebook-Patengruppe die Paten regelmäßig kurze Berichte, Bilder und Videos ihrer Schützlinge erhalten. Zudem müssen die Patenschaft-Übersichten ständig aktualisiert werden, damit immer die richtigen Paten zur richtigen Pflegestelle zur richtigen Katze mit dem richtigen Namen die richtigen Infos erhalten.

Für Nicole und die Patenschaften immer im Einsatz: Kasimir (rot), Hexe (schwarz) und Filou
Eine Aufgabe, die einen immensen Aufwand mit sich bringt. Zum Beispiel teilen sich manchmal zwei Paten eine Patenschaft, dann sind Katzen adoptiert, manche in Griechenland, manche in Deutschland. Oder sie wechseln während ihres Aufenthaltes bei SCARS teilweise mehrfach die Pflegestelle, von der Klinik zurück auf den Platz mit der bestmöglichen Betreuungsoption. Was sie alles leisten für dieses Projekt ist von außen oft nicht ersichtlich, aber die Patenschaften sind ein extrem wertvoller Teil unserer Arbeit. Es ist eine Aufgabe, die nicht nur unmittelbar Leben rettet, sondern den Lebensrettern vor Ort auch Hoffnung auf eine Zukunft für ihre Schützlinge vermittelt.
Die "Happyend-Fabrik"
Unsere „Happyend-Fabrik“
Aus den schnell wachsenden Aufgaben und Vermittlungshilfen entstand mit der Zeit ein richtiges, gut organisiertes Vermittlungsteam. Von Teamleiterin Nedde Kübler werden die folgenden, extrem zeitintensiven Aufgaben wahrgenommen: Beratung der Adoptanten, Vor- und Nachkontrollen und Beantwortung von Fragen oder Hilfestellung bei Problemen. Ebenso gehört der ständige Austausch mit dem Patenteam dazu.



Nedde mit den
offiziellen
Repräsentanten
ihres tierischen Unterstützerteams.
Wir stellen vor:
rechts Talos sowie darunter sein
Kumpel Bendix.
Talos
Bendix
Das alles sind wirklich zeitraubende Aufgaben. Nebenbei werden noch Statistiken geführt und Posts aktualisiert. Alles ein immenser Aufwand. Aber der große und oft sehr emotionale Arbeitseinsatz lohnt sich, wenn man die glücklichen Kätzchen in ihrem neuen Zuhause sieht, wie sie mit ihren neuen Familien kuscheln oder mit ihren tierischen Freunden spielen.
Und genau deswegen machen wir es!!!
Oberkontrollinspektor Spitty, immer an der Seite von Heike, damit nichts schief läuft und alle Pakete richtig ankommen. Wie gut, dass Spitty so große Flächen zum abstellen hat. Aber hier muss auch viel kontrolliert werden :-)



Können wir euch auch Sachspenden senden?
Klar - darum kümmert sich unser wunderbares Team ´Transporte und Sachspenden´.
Maren Haack, Sonii Feigl, Heike Buchinger und Berit Milulumi sorgen dafür, dass die benötigten Sachspenden entgegen genommen werden, am richtigen Ort ankommen und ...last not least...dass der Transport auch finanziert werden kann.
Wir versuchen nach Möglichkeit, nur die Dinge an die Helfer vor Ort zu senden, die sie dort nicht günstiger kaufen können oder die es vielleicht gar nicht zu erwerben gibt. Denn die Paletten sind sehr teuer und manchmal ist es auch vorteilhafter direkt zu kaufen, anstatt Spendengelder in den Transport zu investieren.

Diese verantwortungsvolle und umfangreiche Aufgabe teilt sich unser Team auf. Sobald die Palette komplett ausgelastet ist, jeder Zentimeter wird genutzt, geht sie auf die Reise. Decken, Futter, Näpfe, Spielzeug, Kratzbäume, Transport-käfige, Nahrungsergänzungsmittel, Medizinische Geräte ... manchmal auch ein kleines Geschenk für die jeweiligen Helfer ... all das -und noch viel mehr- nimmt die jeweilige Sammelstelle nach Absprache gerne entgegen.
Die jeweilige Sammel-stelle stimmt Sachspenden-eingang und Bedarf ab und was nicht auf eine Palette passt, wird an bedürftige Tierschützer in Deutschland weitergereicht. Mit Aktionen, wie Danielas Spendendosen sorgt das Team dafür, dass der kostspielige Transport am Ende auch finanziert werden kann.


Marens liebe Katzen-helferin Serafina sieht man gerade voll bei der Arbeit ... Karton-Check.

Serafina
Ninja



sondern bei der Arbeit so aufmerksam wie Cioutto.
Natürlich sind Sonjas tierisch gute Helfer, Nala und Milka nicht immer so müde...


Berits Lulu zu Hause im Transport-Planungsmodus...
während Berit in Griechen-land, mit Triantafyllias Hunden kuschelt.


Die Kontaktaufnahme zum Team geht ganz einfach. Hier klicken und Info schreiben

Marketing … können wir auch
Flyer haben wir zum Beispiel im Programm. Claudia Utz und Manuela Isemann stehen für Erstellung, Aktualisierungen und Versand gerade - natürlich ebenfalls mit tierisch starker Unterstützung. Und wenn´s hier mal bei den Druckvorlagen brennt, hilft uns die liebe Christiane Reese auch bei diesem Thema weiter.
Mit dabei ist Christiane Reese, die stets hilfreich mit Layouts und Druckvorlagen zur Seite steht.
.jpg)
Claudia
und Marketingexperte, Kater Felix

.jpg)

Manuela und ihr Marketing - Azubi, Gismo,
... in den ersten Tagen seiner Einarbeitung.



Christiane, unsere Druckvorlagen-Fee, und ihre völlig erschöpften Katzen-Helfer
Rena, Sahara und Teddy. Erst mal schlafen - der nächste Einsatz kommt bestimmt...
Unser MET - Mobiles Einsatzteam on Tour !
Mal eben 300 Kilometer hin, eine Katze abholen, dann weiter nach 'B', die Katze in ihrem neuen Zuhause abliefern, um dann selber wieder hunderte Kilometer nach Hause fahren. Im Notfall versetzen Heidi Semmel und Odins Wolf wirklich ganze Berge. Tatkräftig unterstützt von Tiponi...natürlich...


Eine endlose Kette von tollen Aktionen, kreativen Einfällen und beständige finanzieller Hilfe für unsere Notfellchen, das ist unsere Stefanie Schlüter. Darüberhinaus ist Stefanie noch Chefin unserer Teaminggruppen und hat mit den 1-Euro-Teilnehmer/innen bereits unglaublich viel Unterstützung sammeln können.
Und das ist noch nicht alles:
Zusammen mit Odins Wolf/Peter, Heidi Semmel/Petra, Sonja Schmidt und Heike Buchinger werden täglich auch noch die Wünsche der Besucher unseres virtuellen Cattery Cafes erfüllt.

Unsere Webseite ist die öffentliche Visitenkarte unseres Vereins. Gleichzeitig ist sie auch unserer Kommunikations-Medium für alle, die nicht auf Facebook sind. Unter dem Reiter 'Aktuell' werden möglichst zeitnah unsere Aktivitäten eingestellt und auf die jeweiligen Artikel verlinkt.
Auch auf Instagram sind wir aktiv, stellen unsere Notfellchen vor oder berichten über aktuelle Aktivitäten.
Hier geht´s lang zu unserem Insta-Auftritt.
Wer monatlich immer auf dem Laufenden sein möchte, kann unsere Pfoten-News abonnieren. Ein Rückblick auf den jeweils vergangenen Monat, so ganz ohne Social Media, einfach per Email. Hier kann man sich anmelden.
Die Gestaltung und Aktualisierung wird von Claudia Utz mit Kater Felix (s. o.) vorgenommen.


