Frieden für Pfoten e.V.
Aktuelles
Bitte mit 14 Tagen Vorlauf!
Falls ihr irgendjemand kennt, der in Athen Richtung Deutschland abfliegt: Bitte hier melden!
Herzlich Willkommen im Neuen Jahr 2025!
Seid ihr bereit für die ersten Gänsehaut-Momente in diesem Jahr???
Der große LKW voller Paletten mit Futter von VETO – Tierschutz ist wie angekündigt am 27.12.2024 in Athen angekommen und wurde von Rena und Alexis empfangen! Da muss man gar nicht mehr viel sagen, die große Freude und Erleichterung ist ihnen ins Gesicht geschrieben. Die kostbare Fracht wurde entladen und der Gabelstapler beförderte die Paletten mit den hoch aufgetürmten Futtersäcken immer wieder vorsichtig den steilen Weg in den Lagerraum hinunter.
Nun ist das Lager erst einmal wieder gut gefüllt mit Hunde- und Katzenfutter, und die Tiere von SCARS und einigen kleineren privaten Tierschützern werden über den Winter versorgt sein. Uns und unseren Partnern ist ein großer Stein vom Herzen gefallen, das Poltern ist bestimmt bis zu Euch zu hören gewesen.
Wir sagen VETO – Tierschutz ein herzliches Dankeschön, dass sie uns und unseren Partnern in Griechenland die große Sorge genommen haben, wie es weitergehen soll, nachdem wir beim Spendenmarathon nicht dabei sind. Es wird nun auch in diesem Winter keinen Hunger geben, viele Leben können gerettet und Notfälle mit medizinischen Behandlungen versorgt werden.
Mit diesen Bildern möchten unsere Kolleginnen und Kollegen von SCARS in Athen ihre Dankbarkeit ausdrücken und wir von Frieden für Pfoten - Peace 4 Paws e. V. schließen uns von ganzem Herzen an.
Wir wünschen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von VETO, unseren Partnern in Athen und Euch allen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2025, in dem wir gemeinsam wieder so viel wie möglich für die Tiere erreichen werden!
DANKE !!!
Ein Weihnachtsmärchen von unserer 1. Vorsitzenden,
Bettina Marie Schneider,
erstmals erschienen auf ihrem
Blog 'Gutes Karma to Go' am 20.12.2024
"Und da ist es, mein Frieden für Pfoten e.V. Weihnachtsmärchen 2024
In einem anderen Land, in einer anderen Zeit, kämpften überall Tierheime, Shelter und Pflegestellen ums nackte Überleben.
Die Not war so groß, dass viele Tiere elend auf den Straßen verhungerten.
Daher blickten alle Augen gespannt auf einen großen Wettbewerb, in dem die Sieger Futter für ihre Tiere erhalten würden.
Auch die Heldin unserer Geschichte nahm mit ihrem Verein an diesem Wettbewerb teil. Sie kämpften und warben, sie bettelten und flehten, um die nötige Anzahl Stimmen zu erhalten und tatsächlich wurden sie mit ausreichend Futter für ihre Anstrengungen belohnt.
Leider verstrich viel Zeit, bis die Auslieferung vollständig, und auch noch für den letzten Teil dieser Futterlieferung erfolgte,
bis auch der Rest des heiss ersehnten Geschenks im Lager war, der Anteil, der für die besonders schwachen und kranken Tiere erbeten wurde.
Und leider war gerade bei diesem Futter die Qualität nicht besonders.
Unsere Heldin überlegte lange, ob sie es wagen könnte, ein Geschenk zu reklamieren.
Schliesslich war man mehr als dankbar, überhaupt etwas zu erhalten.
Vielleicht würde man zukünftig gar nicht mehr an diesem wichtigen Wettbewerb teilnehmen dürfen, wenn man öffentlich Kritik übte.
Und überhaupt, der Großteil der Lieferung war rechtzeitig angekommen und der Großteil der Qualität war gut gewesen.
Trotzdem gingen ihr die Rückmeldungen der Pflegestellen nicht aus dem Kopf, die nun nicht wussten, womit sie ihre kranken Tiere füttern sollten.
Vielleicht würden auch andere arme Vereine davon profitieren, wenn sie aufzeigte, was noch verbessert werden müsste.
Sie beriet sich mit ihren Tierschutz Kolleginnen, auch mit den betroffenen Pflegestellen und schrieb dann doch ihre Gedanken dazu in einem Blog auf, den sie online stellte.
Ein Jahr war vergangen. Wieder stand der wichtige Wettbewerb ins Haus.
Die Lage in dem fernen Land war mittlerweile für alle Tierschutzvereine noch dramatischer. Noch mehr kämpften und warben verzweifelt um Stimmen, damit sie ihren Tieren das Überleben ermöglichen könnten.
Auch der Verein unserer Heldin nahm erneut daran teil.
Ihnen war bewusst, wie knapp es diesmal werden würde, trotzdem versuchten sie, das Unmögliche möglich zu machen.
Dabei hofften sie natürlich auf ihre Freunde und Verbündeten, denen sie über die Zeit oft geholfen hatten.
Sie wurden bitter enttäuscht.
Die meisten Freunde und Verbündeten waren nicht daran interessiert, zu helfen.
Sie wollten einzig nehmen, nicht geben.
Traurig blickte unsere Heldin jeden Tag auf die aktuellen Abstimmungsergebnisse und das Unglück geschah:
In diesem Jahr erreichte ihr Verein nicht die benötigte Anzahl an Stimmen, um Futter zu erhalten.
In diesem Winter würden unzählige Tiere hungern oder gar verhungern. Und zu allem Unglück hatte sie es sich auch noch mit den wichtigsten Spenden-Partnern durch ihre Kritik verscherzt.
In diesen Tagen ging es ihr nicht gut. Sie hatte große Angst vor der Zukunft und zweifelte an sich, an ihrer Arbeit, sie haderte mit der Welt im Allgemeinen. Doch nun war es zu spät.
Da klingelte eines Morgens das Telefon.
Es war ihr privates Telefon mit einer Nummer, die einzig gute Freunde erhielten.
Sie kannte die Stimme des Anrufers nicht.
Es war der Chef von VETO Tierschutz, der ihren Blog gelesen hatte.
Der Blutdruck unserer Heldin schoss spontan so weit nach oben, dass sie diese Geschichte nur knapp überlebte.
Sie atmete tief durch, schob die 1001 Gedanken und Ängste, die ihr durch den Kopf gingen, beiseite und dann hatten die beiden ein langes und sehr freundliches Gespräch über Lieferzeiten, über Futterqualität, über viele Dinge, die zukünftig noch besser und effektiver laufen sollten - und sie verstanden sich prima.
Am Ende dieses Gespräches wurde sie gefragt, ob man noch etwas für ihre Arbeit tun könnte.
"Futter", antwortete sie. Und auch wenn dabei ihre Knie zitterten, denn sie hasste es, zu betteln, blieb ihre Stimme fest und klar.
"Wir bräuchten bitte dringend Futter, nachdem wir es in diesem Jahr nicht schafften, im Spendenmarathon dabei sein zu dürfen."
"An wieviel dachten Sie?" war die freundliche Antwort.
""Ich dachte an möglichst viel", antworte sie.
"Möglichst viele Paletten, in guter Qualität, für unsere Hunde und Katzen, bei SCARS, auf der Vrouva Farm und für die Futterstellen auf der Straße.
Wir haben derzeit nichts mehr für unsere Tiere. Das Lager ist leer, genau wie die Kassen.
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann ein volles Lager in Athen.
Das wäre zu schön, um wahr zu sein."
Als sie sich mit einem glücklichen Dankeschön verabschiedet hatte und den Hörer wieder auflegte, da reichte ihr Strahlen bis nach Athen.
---
Manche Märchen werden wahr.
Exakt am 24. Dezember wird ein großer LKW 15 (!!!) kostbare Paletten mit Hunde- und Katzenfutter anliefern.
FÜNFZEHN
Das ist unser Weihnachtsgeschenk von VETO Tierschutz, das auch noch genau am Heiligabend in Athen eintreffen wird.
Jetzt haben wir dank VETO – Tierschutz doch noch unser Weihnachtsmärchen, und was für ein wunderschönes.
Ich dachte, ihr würdet euch vielleicht gerne mitfreuen."
Frieden für Pfoten e. V. in eigener Sache! 25.03.2024
Wir hatten über 9.000 Follower als auf einmal unsere Facebook-Seite weg war. Ja, genau, einfach weg. Nichts ging mehr, kein Admin kam mehr rein, kein Zugriff mehr auf Beiträge oder Nachrichten.
Nicht wundern, es gibt die alte Facebook-Seite noch. Aber wir wurden quasi ausgesperrt. Das ist, als wenn du vor der Haustür stehst und der Schlüssel passt nicht mehr. Oder besser beschrieben, du hast auf einmal gar kein Schloss mehr.
Da hast du jahrelang das Haus aufgebaut und dann wirst du einfach ausgesperrt. Ich muss wohl keinem erzählen, wie frustrierend das ist.
Ob wir gehackt wurden oder der Algorithmus von Facebook uns -warum auch immer- raus geworfen hat? Wir wissen es bis heute nicht.
Nun, hilft nichts, wir müssen nach vorne sehen!
Und würden uns riesig freuen, wenn ihr uns auf unserer neuen
Frieden für Pfoten-Facebook-Seite wieder folgt und ein Like da lasst.
Hier ist der Link zur neuen Seite:
ETN - Tierschutzpreis 2017: 3. Platz für Frieden für Pfoten e.V.
Der Europäische Tier- und Naturschutzbund (ETN) unterstützt mit diesem Preis Menschen, die sich aktiv für Tiere einsetzen und durch ihr Engagement die Welt ein bisschen besser machen. Wir freuen uns auch heute noch riesig, dass wir in 2017 zu den Preisträgern gehören durften.